18,1% mehr Bestellungen bei Wonderbly
Wie Testen und Optimieren die datengestützte Entscheidungsfindung für einen reinen Online-Händler vorangetrieben hat
Ein einziger Test mit Optimizely führte bei Wonderbly zu einem Anstieg der Bestellungen um 18,1%.
Wonderbly (ehemals Lost my Name) begann seine Reise im Jahr 2012 als reiner Online-Händler, der sich auf personalisierte Kinderbücher spezialisiert hat, und hat seitdem über 1 Million Bücher verkauft.
Im Juli 2015 verstärkte Wonderbly seine bestehenden Optimizely-Aktivitäten. Das Ziel war es, für jeden Online-Besucher das gleiche außergewöhnliche und personalisierte Erlebnis zu schaffen, das in seinen Büchern erreicht wird. Wonderbly wollte vor allem die Daten nutzen, die am besten dazu beitragen, Besucher durch den Trichter zu bewegen, bessere Conversion Rates zu erzielen und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Eine klare Demonstration des Geschäftswerts
In den letzten 9 Monaten hat Lost My Name mit Optimizely über 50 einzigartige und laufende A/B-Tests entwickelt und durchgeführt. Ein A/B-Testing befasste sich mit dem Targeting von Kunden, die den Kauf von personalisierten Büchern für Kinder in Betracht zogen, deren Namen nur drei oder vier Buchstaben hatten.
Frühere Rückmeldungen und Conversion Rates deuteten darauf hin, dass diese Kunden beim Kauf von Büchern kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sahen, da sie die Geschichten für zu kurz hielten, verglichen mit den Kunden, die Bücher für Kinder mit längeren Namen kauften.
Lost My Name führte einen Test mit Optimizely durch, bei dem denjenigen, die Bücher für kürzere Namen kauften, eine Nachricht angezeigt wurde, in der erklärt wurde: "Kurze Namen bedeuten keine kurzen Geschichten, wir haben Ihrem Buch 4 zusätzliche Seiten hinzugefügt". Dieser spezielle Test hatte zwar keine Auswirkungen auf die Conversion, aber eine tiefer gehende Analyse ergab, dass Namen mit nur drei Buchstaben besonders vielversprechend sind und ein sehr erfolgreicher A/B-Test folgen wird.
Ergebnisse
Dieser zusätzliche Test, bei dem nur Namen mit drei Buchstaben und dieselbe Nachricht angezeigt wurden, bestätigte die ursprüngliche Hypothese und führte zu einem Anstieg der Conversion.
Tom Waterfall, Director of Conversion Rate Optimization bei Lost My Name, kommentiert: "Obwohl der Test mit vier Buchstaben keine Auswirkungen auf die Conversion hatte, bestätigte der Test mit drei Buchstaben die ursprüngliche Hypothese und führte zu einem Anstieg der Bestellungen von 18,1 % bei Besuchern, die über Facebook-Anzeigen kamen. Facebook ist die größte Akquisitionsquelle für Lost My Name und zeigt deutlich den Wert, den die Optimierung für das Unternehmen hat."
Branche
Retail